© Idee, Illustration und Design, Text: Bettina Planyavsky | Lektorat Deutsch: Althea Müller | Erstauflage April 2022 als Hilfsprojekt für ukrainische Flüchtlingskinder | Übersetzung Ukrainisch: Kateryna Yusif | Lektorat Ukrainisch: Nataliya Olenyn | Übersetzung Russisch: Kateryna Yusif | Lektorat Russisch: Dmytriy Lopatin, Nina Poliakova | Übersetzung Englisch: Theodora Höger | Lektorat Englisch: Kateryna Yusif
„Gibt es eigentlich noch andere Mäuse wie mich?“ fragt sich die kleine Honigpunktmaus. Bestärkt von ihrem besten Freund Brummel packt sie mutig ihren Rucksack und geht auf die Suche.
Dabei nimmt sie ihre kleinen Leserinnen und Leser mit auf eine Reise ins Ungewisse – wo überraschende Gemeinsamkeiten und neue Freundschaften warten.
Honigpunktmaus‘ Entscheidung, sich auf diese große Reise zu begeben.
Am Morgen stand die mutige Maus ganz früh auf und packte ihren Rucksack mit ihren wichtigsten Siebensachen. Und ja, natürlich: Ein Riesenglas Honig gehörte da unbedingt dazu!
Nachdem die getupfte Maus ihre Kristallhöhle verlassen hatte, fühlte sie sich unsicher und zittrig. Was verständlich war. Schließlich war sie noch nie so weit von zu Hause entfernt gewesen. Und mit jedem Schritt zog sie weiter in die große Welt hinaus.
Sie wanderte über ein großes Feld am ersten Tag, und über ein weiteres Feld am anderen Tag. Vom vielen Laufen taten der kleinen Maus rasch die Pfoten weh. Die Tage vergingen, und bald war sie sehr müde und erschöpft.
„Ob ich wohl jemals eine andere Maus wie mich treffen werde?“, überlegte sie, während sie durch ein dickes Gebüsch krabbelte, um auf die andere Seite zu kommen.
„Meine Lieblingsspeise sind Himbeeren aller Art, und ich mag sie so gern, dass ich sogar himbeerrote Tupfen am Fell habe“, erklärte die Himbeerpunktmaus, als sie schließlich gemütlich bei ihr zuhause am reichlich gedeckten Tisch saßen. „Das kenne ich“, lachte die Honigpunktmaus, „bei mir ist es genauso – nur mit honiggelben Tupfen.“
Auf die Bitte, doch vom Himbeertörtchen zu kosten, tat das die Honigpunktmaus sehr neugierig. Zuvor gab sie noch zu: „Ich habe noch nie in meinem Leben etwas anderes als Honigspeisen gegessen.“ Dann nahm sie endlich einen großen Bissen vom Himbeertörtchen – und es schmeckte ihr sehr gut.
„Mmmmm, ist das köstlich“, jauchzte die Honigpunktmaus und verschlang gleich das ganze Törtchen. Dann holte sie aufgeregt ihr Honigglas aus dem Rucksack und gab es der Himbeerpunktmaus.
„Auch ich habe noch nie in meinem Leben etwas anderes als Himbeerspeisen gegessen“, gestand sie. Nachdem sie einen großen Löffel vom unbekannten Honig gekostet hatte, war auch sie begeistert: „Das schmeckt ja ausgezeichnet“, rief sie überrascht aus.
Ich habe mich nach Kriegsbeginn informiert wie ich den Kindern in den Auffangzentren helfen kann - mir wurde gesagt, dass die Kinder so traumatisiert an diesen Stellen ankommen und sehr viel Ablenkung brauchen. Vor zwei Jahren habe ich ein Kinderbuch geschrieben und Illustriert (ich bin als Designerin & Illustratorin tätig) - ein Herzensprojekt das anscheinend gewartet hat, um seine Bestimmung zu finden - ich will dieses Buch den ukrainischen Kindern schenken - und ihnen ein wenig Ablenkung verschaffen in der tragischen Situation in der sie sich befinden. Noch am selben Tag der Idee hat sich die Texterin und Autorin Althea Müller um die Deutsch-Fassung angenommen. Weiters wird das Buch nun in der ukrainisch-russischen Übersetzung mit einer Auflage von 8.000 Stück an die Kinder österreichweit und in den Kriegsgebieten verschenkt. Es ist wunderschön mit anzusehen wie viel Hilfsbereitschaft mit diesem Projekt verbunden ist.
Ein sehr schöner und rührender Satz von Herrn Dipl. Ing. Stefan Kreuzer vom NÖ-Zivilschutzverband „Die Kinder werden in den Auffangstellen so gut wie möglich mit allem versorgt, aber sie brauchen auch etwas für die Seele!“ Er hat nach dem Buchdruck die gesamte Koordination in die betroffenen Kriegsgebiete übernommen - sowie in die Auffanglager und in die Krankenhäuser. Über das österreichische Rote Kreuz werden die Bücher in Auffangzentren verteilt - dank der Koordination von Frau Mag. Magdalena Huber-Schwarz. Ein besonders großes Danke für einen besonders großen Spendeneitrag zu den Druckkosten des Buches geht dabei an die Raiffeisenbank Mittleres Mostviertel und die Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien.
Das Spendenkonto diente ausschließlich für die anfallenden Druckkosten - wir können 8.000 Kindern eine kleine Freude machen! Vielen Dank!
Andruck der Bücher in der Druckerei Neudorfhofer | Grein
8.000 Bücher konnten gedruckt werden für die Kinder
Verteilung der Bücher im Roten Kreuz Haus Erdberg | Wien
Der kleine Kolja beim Vorlesen der Geschichte
ÖRK: Frau Magdalena Huber-Schwarz und ich
Die Honigpunktmaus Buchvorstellung M4TV
weiter zum Video >>
Verteilung der Bücher im Lehenhof | Scheibbs: Die Kinder des Lehenhofes mit den Vertretern der Finanz, allen voran Michael Höller, der Generaldirektor der Raiba NÖ und Wien sowie Direktor Leopold Grubhofer und Geschäftsführer Kurt Moser von der Raiffeisenbank Mittleres Mostviertel, Bürgermeister Franz Aigner und sein Vize Martin Luger und Vertreter des Vereins „Brücke“ mit Obmann Alois Höger, Alena Fallmann und Dr. Karl Exinger.
Somit DANKE an euch alle, ihr engagierten Einzelpersonen genauso wie ihr Menschen von Unternehmen, Gemeinden, Hilfsorganisationen, Vereinen, Medien und mehr.
Raiffeisenbank Mittleres Mostviertel und Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien | Graphik und Druck Neudorfhofer Grein | Buchbinderei Papyrus Wien | Rotes Kreuz Österreich (Frau Magdalena Huber-Schwarz) | Zivilschutzverband Niederösterreich (Stefan Kreuzer) | BEXity GmbH Enns | Edizon Innovation GmbH | IF Immobilien Franchising GmbH | Franz und Ernestine Planyavsky | Bettina Pettauer | Franziska und Bruno Dörfler | Margarethe Aburumieh | Mag. (FH) Sandra Wöss | Ing. Gerhard Fellinger | Strebl Gerlinde | Anna Höbart | Dkfm. Johann und Ingeborg Kloiber | Aigner & Jungwirth OG | Beate Wiesbauer | Rudolf und Monika Köstler | Josef Hochleitner | Bernhard und Klaudia Tötzl | Susanne Gattermayer Mag. Susanne Klik | Annemarie Gugler | Mag. Michael Ritter | Harald Perger | Gertraud Steiner | Vzbgm. Alois Kammerer | Robert Ternon und Dr. Elisabeth Ternon | Susanne Leonhartsberger | Garant Tiernahrung Pöchlarn | Christiane Reschinsky | Anna Gröger | Autohaus Ledermüller GmbH | Wolfgang und Monika Etlinger | Gabriele Auer | Lisa Schiefer | MMag. Rainer Graf und Anna Maria Graf | Alexandra Schiffler BEd | Dr. Wolfgang Wagner | Hubert Kalteis jun. Gasthof-Restaurant | Brigitte Künstle-Schönhofer | Dipl. Ing. Rosemarie Pichler | Johann Haiden und Elisabeth Haiden-Svetnicka Franz Steinhammer | Ulrike Steinauer | Ing. Josef Hofmarcher und Helga Hofmarcher | Georg Wilke | Ilse Lutz | Ing. Klaus Vomela und Michaela Vomela | DI Ingrid Leutgeb-Born | Mag. Med. Vet. Josef und Gudrun Vösenhuber | Christoph Heindl Landtechnik GmbH | Mag. Christina Eckl | Christoph Planyavsky | Gerti Lebsinger | Plany´ s Holzwerkstatt | Renate und Ing. Rudolf Nistl | Marco Rose und MMag. Verena Rose-Hofmarcher | Mag. Barbara Drach-Huebler | Regina Hochholzer | Franz Josef und Monika Gabler | Hinterberger GmbH Amstetten | Marlene und Thomas Schauppenlehner | Christine Pretzner | Mag. Martina Gaspar Kanzlei | Dieter Reitbauer | DDr. Kisler & Dr. Kuran Gruppenpraxis f. Allgemeinmedizin | Mag. Josef und Beatrix Spreitz | Ingrid Galda | Robert und Melitta Wilhelm | Franziska Simmer | Heidemarie Handlechner-Hahn | Ing. Josef und Manuela Kreimer | Mag. Gabriele Schmidt-Habring | Seiringer Umweltservice GmbH | Angela Peham | Johann Fröschl | Marktgemeinde Golling | Maria Sigl | Volksschule Ober Grafendorf
Die Honigpunkmaus ist eine Geschichte über Freundschaft - und die Reise in Neues und Unbekanntes. Sie erzählt von der Andersartigkeit und Einzigartigkeit eines jeden von uns.
Zudem ist sie ein Lernmittel für unsere Sprache und ein Integrationsmittel für´s Beisammen-Sein unter den Kindern. Alter: zum Vorlesen und selberlesen bis 99 Jahre.
Hardcover gebunden 27,5 x 21,5 cm, mit Schmutzseiten
32 Kernseiten mit farbigen Illustrationen | Preis: 14,90 Euro
38 Seiten mit farbigen Illustrationen | Preis: 3,90 Euro
Buchvertrieb MLO
MELO: Medienlogistik Pichler-ÖBZ GmbH & Co. KG
IZ-NÖ. Süd, Straße 1, Objekt 34, A-2355 Wr. Neudorf, Telefon: ++43 / (0)2236 / 63 535 - 236
In Äthiopien sind die Menschen dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen, da die Region von mehreren Krisen gleichzeitig betroffen ist und bewaffnete Konflikte zahlreiche Menschen zur Flucht zwingen. Die Menschen haben große Angst vor einer ungewissen Zukunft. Oftmals wissen sie nicht einmal, woher die nächste Mahlzeit kommt, da Dürre und der Ukraine Konflikt die Lebensmittelknappheit immer weiter verschärfen.
Das Österreichische Rote Kreuz arbeitet mit dem Äthiopischen Rote Kreuz seit vielen Jahren eng zusammen, um die Betroffenen zu versorgen. Dabei stehen vor allem Frauen und Kinder in besonders prekären Situationen im Fokus – Schwangere, stillende Mütter, Alleinerziehende,.. Das Rote Kreuz unterstützt die Frauen unter anderem mit Geldleistungen. So können sie eigenständig entscheiden, was sie gerade am dringendsten benötigen und selbst für ihre Bedürfnisse sorgen. Aber auch die Verteilung von Hilfsgütern sowie die Aufbereitung von sauberem Trinkwasser gehören zu den vielen Aufgaben des Roten Kreuzes vor Ort.
Internationale Zusammenarbeit im Roten Kreuz: so arbeiten wir - Rotes Kreuz
Geboren wurde ich 1979, aufgewachsen bin ich im niederösterreichischen Böheimkirchen. Bereits von Kindheit an habe ich ein kreatives familiäres Umfeld genossen.
Von 1996 bis 2001 absolvierte ich eine großartige Ausbildung an der Höheren Grafischen Lehranstalt in Wien. Danach sammelte ich praktische Erfahrungen in bedeutenden Medienunternehmen und Agenturen in Nieder- und Oberösterreich.
Seit über zwanzig Jahren bin ich als Grafikdesignerin und Illustratorin tätig - und arbeite mit Begeisterung für meine spannenden
Kundinnen und Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen.
Mit der Gründung des PunktMaus Verlages 2022 infolge des Hilfsprojektes für ukrainische Flüchtlingskinder geht die Reise weiter... „Die Honigpunktmaus habe ich in die Welt geschickt, um den Kindern zu helfen, die es nötig haben.“ Mit dem Kauf der „Honigpunktmaus“ unterstützen Sie mit 2 Euro ein Rotkreuz-Projekt in Afrika für notleidende Kinder. Der Krieg in der Ukraine hat eine Hungersnot in den schon ärmsten Ländern der Erde ausgelöst - diesen Kindern ist mit Ihrer Spende geholfen, um den Hunger zu stillen.
Fabrikstraße 3 | 3381 Golling an der Erlauf
+43 (0) 680 55 28 674 | bplanyavsky@gmail.com
www.honigpunktmaus.at
Bettina Planyavsky
Fabrikstraße 3
3381 Golling an der Erlauf
+43 (0) 680 55 28 674
bplanyavsky@gmail.com
www.planyavsky.com | www.honigpunktmaus.at
Rechtsform: Einzelunternehmen
Gewerbe: Werbe- und Grafikdesign | Medien Verlag
Gewerbebehörde: Bezirkshauptmannschaft Melk
UID-Nr.: ATU64305237
Für alle Rechtsfragen im Zusammenhang mit PLANYAVSKY Design und Illustration und
PunktMaus Verlag gilt österreichisches Recht.
Gerichtsstand Melk.
Urheberrecht:
Das Layout der Website, die verwendeten Grafiken, Bilder sowie die sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung oder Verwendung von Texten und Grafiken, Bildern in anderer elektronischer oder gedruckter Form ist nicht gestattet.
DANKE an itema EDV für die Erstellung der Homepage